Sie benötigen mehr Platz und denken über die Anmietung eines Self Storage-Lagers nach? Eine ausgezeichnete Idee, um schnell und flexibel für Ordnung zu sorgen. Doch was kostet ein Lagerraum eigentlich und wie setzen sich die Preise zusammen? In diesem Blogbeitrag bringen wir Licht ins Dunkel und zeigen Ihnen, welche Faktoren die Self Storage Kosten beeinflussen und mit welchem Budget Sie rechnen können.

Das Prinzip von Self Storage ist einfach: Sie mieten einen privaten, sicheren und sauberen Lagerraum in einer passenden Größe und können dort alles einlagern, was Ihnen zu Hause oder im Büro im Weg ist: von Möbeln und Umzugskartons über Saisonartikel bis hin zu wichtigen Akten. Genauso vielfältig wie die Nutzungsmöglichkeiten sind auch die Modelle für Self Storage-Preise.

Die wichtigsten Faktoren, die den Preis bestimmen

Die Miete für eine Lagerbox ist kein Pauschalpreis. Verschiedene Faktoren spielen eine entscheidende Rolle bei der finalen Preisgestaltung. Wer diese kennt, kann seinen Bedarf besser einschätzen und oft bares Geld sparen.

1. Die Größe der Lagerfläche: Der entscheidende Kostenfaktor

Die wichtigste Variable ist selbstverständlich die Größe des benötigten Raums (meist in Quadratmetern (m2)). Je mehr Platz Sie benötigen, desto höher ist die monatliche Miete.

=

Kleine Boxen (1-3 m2)

Ideal für einige Umzugskartons, saisonale Dekoration, Reifen oder Sportausrüstung.

=

Mittlere Boxen (4-8 m2)

Ausreichend für die Einrichtung einer 1- bis 2-Zimmer-Wohnung.

=

Große Boxen (ab 9 m2)

Hier findet der Hausstand eines ganzen Hauses oder auch gewerbliches Inventar Platz.

Tipp: Viele Kunden überschätzen den benötigten Platz. Nutzen Sie den Größenrechner auf unserer Website oder lassen Sie sich von uns beraten, um die für Sie perfekte und kosteneffizienteste Größe zu finden.

2. Der Standort: Stadt oder Land?

In Metropolen sind die Mieten für Lagerflächen aufgrund höherer Grundstücks- und Baukosten tendenziell höher als in ländlichen Regionen. So können die Lagerraum-Preise anders ausfallen als in einer kleineren Stadt. Wer beispielsweise Möbel einlagern und die Kosten in Stuttgart recherchiert, wird feststellen, dass zentrumsnahe Standorte oft teurer sind als solche am Stadtrand. Ein Vergleich lohnt sich hier immer. Aber auch innerhalb einer Stadt kann es Unterschiede geben, je nachdem, wie verkehrsgünstig der Standort gelegen ist.

Mehr Platz fürs Geld!

Bei anderen Anbietern zahlen Sie z. B. 50 €/Monat für nur 1 m².
Bei uns bekommen Sie schon ab 54 €/Monat ganze 3,5 m² mit 7 m³ Volumen – also mehr als das Dreifache an Stauraum zum fast gleichen Preis.

3. Die Mietdauer: Flexibilität hat ihren Preis

Die meisten Anbieter staffeln ihre Preise nach der Mietdauer. In der Regel gilt: Je länger Sie mieten, desto günstiger wird der Preis pro Monat.

=

Kurzzeitmiete (wenige Wochen bis Monate)

Ideal bei einem Umzug oder einer kurzfristigen Renovierung.

=

Langzeitmiete (sechs Monate oder länger)

Oft mit attraktiven Rabatten verbunden, perfekt für die dauerhafte Auslagerung von Akten, Sammlungen oder Möbeln.

4. Zusätzliche Leistungen und Konditionen

Auch der gebotene Service und die Ausstattung des Self Storage-Centers fließen in die Preisgestaltung ein:

=

Zugänglichkeit

Bietet der Standort einen 24/7-Zugang oder ist dieser auf bestimmte Zeiten beschränkt?

=

Klimatisierung

Beheizte oder klimatisierte Räume sind ideal für empfindliche Gegenstände wie Holzmöbel, Kunst oder Elektronik, kosten aber in der Regel etwas mehr.

=

Sicherheit

Moderne Videoüberwachung, Alarmanlagen und elektronische Zugangssysteme sind bei seriösen Anbietern Standard, aber der Umfang kann variieren.

=

Lage der Box

Lagerboxen im Erdgeschoss sind oft bequemer zu erreichen und daher manchmal teurer als Boxen in oberen Stockwerken.

Mit welchen Kosten für Self Storage können Sie konkret rechnen?

Eine der häufigsten Fragen ist: Was kostet 1 qm Lagerfläche? Deutschlandweit bewegen sich die Kosten für Lagerraum pro m2 bei Self Storage-Anbietern meist zwischen 15 € und 30 € pro Monat. Dieser Wert dient jedoch nur als grober Richtwert, da die oben genannten Faktoren einen großen Einfluss haben. Die reinen Lagerkosten pro m2 können also, je nach Stadt und Ausstattung, variieren.

Kosten Lagerraum pro m2: Eine Beispielrechnung

Um die Kosten für einen Lagerraum pro m2 zu verdeutlichen, hier ein einfaches Beispiel:

Ein Lagerraum mit 5 m² kostet bei einem Quadratmeterpreis von 22 € monatlich 110 €.

Ein Lagerraum mit 10 m² würde bei gleichem m²-Preis 220 € im Monat kosten.

Anhand dieser Kennzahl sehen Sie sofort, wie sich die Gesamtmiete zusammensetzt und können Angebote transparent vergleichen.

Lagerkosten pro m2: Warum sie variieren

Die Lagerkosten pro m2 sind kein Fixpreis. Sie spiegeln die Attraktivität und die Kosten des Standorts wider. In einem zentral gelegenen Neubau mit modernster Sicherheitstechnik werden die Kosten pro Quadratmeter höher sein als in einem älteren Gebäude am Stadtrand. 

Beispielhafte Preisspannen pro Monat:

Größe der Lagerbox Durchschnittliche Kosten Geeignet für
1 – 2 m2 15 € – 60 € ca. 10-20 Umzugskartons
3 – 5 m2 30 € – 120 € Einrichtung einer 1-Zimmer-Wohnung
6 – 10 m2 500 € – 250 € Einrichtung einer 2- bis 3-Zimmer-Wohnung
über 10 m2 ab 100 € Kompletter Hausrat, gewerbliche Nutzung

Achtung: Mögliche Zusatzkosten nicht vergessen!

Neben der reinen Miete können weitere einmalige oder laufende Kosten anfallen, die Sie in Ihr Budget einplanen sollten:

Kaution

Wie bei einer Wohnungsmiete wird oft eine Kaution fällig, die Sie am Ende der Mietzeit zurückerhalten.

Versicherung

Der Inhalt Ihrer Lagerbox muss versichert sein. Viele Anbieter bieten spezielle, kostengünstige Versicherungen an. Manchmal kann auch Ihre Hausratversicherung greifen, ein Blick in die Police lohnt sich.

Schloss

Für die Sicherheit Ihrer Box sind Sie selbst verantwortlich. Sie benötigen ein eigenes, sicheres Vorhängeschloss.

Verwaltungsgebühr

Einige Anbieter erheben eine einmalige Gebühr für die Vertragsanlage.

Regionales Preisbeispiel: Lagerraum mieten Stuttgart Preise

Die Preise in Ballungszentren sind ein guter Indikator für das obere Ende der Preisskala. Die Lagerraum-Preise für Stuttgart liegen aufgrund der hohen Nachfrage und der wirtschaftlichen Stärke der Region tendenziell im oberen Durchschnitt. Hier kann ein Quadratmeter durchaus 25 € bis 35 € kosten, insbesondere bei Anbietern in zentraler Lage.

Suchen Sie einen Lagerraum, der zu Ihnen passt?

Bei uns finden Sie Self Storages im Großraum Stuttgart und Böblingen!

Spezifischer Anwendungsfall: Möbel einlagern Stuttgart – die Kosten

Was bedeutet das konkret für einen Umzug? Wenn Sie für die Überbrückung zwischen zwei Wohnungen Ihre Möbel einlagern, sind die Kosten in Stuttgart wie folgt einzuschätzen: Für den Hausrat einer 60 m² Wohnung benötigen Sie etwa eine Lagerbox von 6-8 m². Rechnen Sie hierfür mit monatlichen Kosten zwischen 52€ und 250 €, je nach Anbieter, Lage und Mietdauer.

Zusammenfassung: Vergleichen und richtig planen lohnt sich

Die Kosten für Self Storage sind transparent und fair, wenn man die Einflussfaktoren kennt. Der Preis hängt maßgeblich von der Größe, dem Standort und der Mietdauer ab.

Unser Tipp: Planen Sie genau, was und wie lange Sie etwas einlagern möchten. Vergleichen Sie nicht nur den Preis, sondern auch die Serviceleistungen wie Sicherheit, Sauberkeit und Zugänglichkeit.

Sie haben Fragen oder möchten ein konkretes Angebot für Ihren Platzbedarf bei nordsuedlager? Kontaktieren Sie uns gerne! Unser Team hilft Ihnen, die perfekte und preiswerteste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Titelbild: JOSHUA COLEMAN auf Unsplash

Weitere Beiträge: